Klasse Klima

Her mit der coolen Zukunft

  • Projekt
    • Kontakt
      • Projektteam
      • Regionalkoordinierende
      • BUNDjugend
      • netzwerk n
      • Presse
      • Ausschreibungen
    • Wer dahintersteckt
    • Bildungskonzept
    • Downloads
    • Vorläuferprojekt „Klasse Klima – heißkalt erwischt“
  • Multiplikator*in werden
    • Podcast
    • Schulangebote gestalten
    • Schulungen
      • Erfahrungsberichte
        • Bericht über die Pilotschulung
        • Rückblick Herbst-Schulungen 2019
    • Online-Angebote
      • Online-Seminare
      • Online-Schulungen
      • Klasse Klima-Teestunde
    • Klasse Klima an deiner Hochschule
    • Dokumentation
      • Dokumentiere deinen Online-Projekttag!
      • Dokumentiere deinen Projekttag!
      • Dokumentiere dein sonstiges Angebot!
      • Dokumentiere deine AG!
  • Angebote für Schulen
    • Klasse Klima für zu Hause
      • Online-Projekttage
      • Mach mit!
    • Projekttage
    • AGs
    • Anfrage eines Online-Projekttags
    • Anfrage eines Schulangebots
    • Feedback zu Klasse Klima-Schulangeboten
  • Schule verändern
    • Aktionsheft für Schüler*innen
    • AG-Handbuch
    • Aktionstipps für zu Hause
    • Wettbewerb
  • Hochschulkooperationen

Aktionstipps für zu Hause

Ihr könnt auch von zu Hause aus Klimaschutz-Aktionen machen. Ein paar Ideen für solche Aktionen findet ihr hier:


  • Anbauen & tauschen
  • DIY-Upcycling-Aktion
  • Stadtbäume gießen
  • SharePic-Aktion
  • Veggie Day-Challenge

Klasse Klima bringt Klimaschutz an Schulen!

Bei Klasse Klima bilden wir junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren aus, die anschließend für Schüler*innen der 5. bis 13. Klasse Projekttage und AGs an Schulen gestalten.

Dabei konzentrieren wir uns auf konkrete und besonders wirksame Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Mobilität, Konsum, Ernährung und Energie.

Du hast Lust, Multiplikator*in zu werden? Du möchtest Klasse Klima an deine Schule bringen? Du hast Fragen zum Projekt?

Schreib uns gern unter
klasse-klima@bundjugend.de

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir Klimaschutz voranzubringen!

klasseklima2.0

17

klasseklima2.0

klasseklima2.0

View

Apr 14

Open
Wir haben an der Jugendakademie Walberberg im Rahmen eines Osterseminars unter dem Titel "Uns steht das Wasser bis zum Hals! - Wege aus der Klimakrise?!“ einen Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit angeboten. Daraus ist unter anderem diese Forderung entstanden: "Keine Kohle für die Rüstung. Mehr Geld für den Klimaschutz!“

#klimaschutz #keinekohlefürdierüstung #klasseklima  #klimabildung #bne #sharepic #bundjugend #netzwerkn #jugendakademiewalberberg #klimagerechtigkeit #klimakrise

klasseklima2.0

View

Feb 4

Open
Weiter geht's mit der nächsten Reihe beim Podcast der @bundjugend! In den kommenden Folgen beleuchten wir unter dem Titel #Klimabildung verschiedene Themen rund um Umweltpsychologie und die Vermittlung von Klimawissen in der Schule! Jetzt wird's also praktisch💪🏽
Wir sind gespannt, wie euch die neue Reihe gefällt!
Habt ihr Themenwünsche?

#podcast #klimabildung #klasseklima #bundjugend #umweltpsychologie #schule #klimaschutz

klasseklima2.0

View

Jan 8

Open
It‘a Podcast-Time! Die @bundjugend hat einen Podcast und wir von Klasse Klima dürfen ihn zuerst bespielen! Mit „Klimafakten“ bekommt ihr einen kurzen aber informativen Input rund um den Klimawandel. Ihr könnt euer Hintergrundwissen auffrischen, Neues lernen und eure Argumente für mehr Klimaschutz schärfen. Hört gerne mal rein! 

#podcast #klimaschutz #klasseklima #klimafakten

klasseklima2.0

View

Dez 31

Open
Wow - was ein Jahr! #2020 neigt sich dem Ende zu, Zeit für einen kleinen Jahresrückblick. 

Durch die Schulschließungen aufgrund von #Covid19 konnten wir unsere Klimabildungsarbeit nicht wie gewohnt in den Klassenzimmern weiterführen. Kurzerhand haben wir unsere Projekttage Online-tauglich gemacht und haben über 20 Online-Projekttage durchgeführt. Vor Ort haben wir, mit Einhaltung der Hygienemaßnahmen, fast 60 Projekttage gehabt. Durch die tollen Projekte der Schüler*innen im Rahmen des Schulwettbewerbs konnten 36.471 kg CO2 eingespart werden. 4 neue Regionalkoordienierde ermöglichen es uns, in mittlerweile 13 Bundesländern aktiv zu sein. Auch die Multiplikator*innenschulungen wurden den Corona-Regeln entsprechend angepasst und wir konnten eine menge neuer ehrenamtlicher Klimaschützer*innen bei uns Begrüßen. Wir waren im Radio, haben einen Podcast und auch dieser Instagramaccount ist seit diesem Jahr aktiv. 

Das hätten wir alles ohne euch nicht geschafft! Danke an die Multiplikator*innen, die trotz dieses turbulenten Jahres motiviert waren, danke an die Schüler*innen, die tapfer vor den Bildschirmen mitgemacht haben und trotz Masken und kalter Zugluft in den Klassenräumen spannende Ideen hatten, danke an die Lehrer*innen, die trotz Verzug im Lehrplan Klimaschutz als wichtig erachten und uns eingeladen haben und danke an die Schulen, dass das alles ermöglicht worden ist. 

Dieses Jahr war eine Herausforderung für uns alle, doch wir haben sie gut gemeistert! Auf dass das nächste Jahr nicht ganz so turbulent wird!

klasseklima2.0

View

Dez 21

Open
Endlich dürfen wir euch auch hier die Gewinner*innengruppen unseres Schulwettbewerbs präsentieren!🏆🏫
Ende Oktober hatte unsere Jury die schwere Aufgabe sich zwischen den vielen kreativen Klimaschutz-Aktionen, die im Rahmen des Wettbewerbs bundesweit umgesetzt wurden, zu entscheiden.
#schoolchangenotclimatechange
Nun ist die Wahl gefallen und auch hier möchten wir den Gruppen nochmal ganz herzlich gratulieren! 👏☺️
Wir sind schon sehr gespannt, welche Klimaschutz-Aktionen die Klassen als nächstes mit ihrem Preisgeld von 500€ umsetzen werden! 🌏

Schaut doch Mal unter Klasse-Klima.de/Wettbewerb vorbei, um noch mehr von den Aktionen zu sehen! 

#schoolchange #notclimatechange #wettbewerb #klimaschutz #schulen  #umweltbildung #bundjugend #klasseklima

Fotos: Andreas Schröter, Wiebke Tiessen, Luis Huentemann

klasseklima2.0

View

Aug 14

Open
Seid ihr auch so am schwitzen 😅? Wollt ihr wissen, was heiße Sommer, Dürre und Unwetter mit der #klimakrise zu tun haben? 

Wir kommen zu euch an die Schule oder führen Online einen Projekttag durch, bei dem ihr mehr über die Klimakrise erfahren könnt. Den Schwerpunkt könnt ihr selber setzten: Ernährung, Mobilität, Konsum oder Energie? Wollt ihr wissen wie ihr selbst was verändern könnt? Oder interessiert euch mehr was an eurer Schule verändert werden kann? #klimafreundlicheschule 

Wir halten die Coronamaßnahmen eurer Schule ein und haben unser Program angepasst. #allesfürsklima 

Schreibt uns hier auf Instagram oder eine Mail (klasse-klima@bundjugend.de). Wir freuen uns von euch zu hören! 🥰

Und für die, die noch in den Ferien sind: Wie verbringt ihr euren Sommer? 🚲 

#klimaschutz #klimaschutzkenntkeinesommerferien #klasseklima #klimabildung #umweltbildung #klimaschutzanschulen #bundjugend
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • © 2019 BUNDjugend Klasse Klima | Impressum | Datenschutz
Nach Oben